Themen

Parentifizierung – Risikofaktoren

Unter welchen Bedingungen entsteht Parentifizierung❓

Wer sich mit dem Thema beschäftigt, wird feststellen, dass es kaum eine Familie gibt, in der es NICHT passieren kann. Sehr prekär ist auch, dass das andere Elternteil vielleicht nicht einmal bemerkt, was passiert.
➡️(z. B. der Vater ist viel geschäftlich unterwegs, die Mutter kommt mit der Trennung nicht klar und heult sich in seiner Abwesenheit beim Kind aus.)

Wichtig an dieser Stelle:
Diese Situationen können, müssen aber nicht durchgehen präsent sein ➡️ (z. B. ein Elternteil leidet an Depression oder Bipolarer Störung). Auch können sie erst auftreten, wenn das Kind bereits im Teenager-Alter ist ➡️(Bsp. Trennung oder Tod)

❗️Je früher das Problem auftritt und je konstanter die Situation anhält, desto wahrscheinlicher sind bleibende Schäden an der Kinderseele.

Kennst du weitere Szenarien, die zur Parentifizierung führen können❓️
📝Schreib mir gerne in die Kommentare oder eine Nachricht.

Liebe Grüße
Daniela

Ein Gedanke zu „Parentifizierung – Risikofaktoren“

Kommentar verfassen