Themen

Einzel- oder Gruppenaufstellung? Online oder Präsenz?

Du hast die Qual der Wahl. Aber keine Sorge so wild wird es nicht. Schauen wir uns das Ganze mal genauer an.

Du würdest gerne eine Aufstellung zu deinem Thema machen, hast aber überhaupt keine Ahnung, was das Richtige für dich ist? Und ob du dein Anliegen damit überhaupt gelöst bekommst? In diesem Artikel möchte ich dir die gängigsten Methoden mit einem kurzen Steckbrief vorstellen, um dir deine Entscheidung leichter zu machen. Und noch eines vorab: Wenn du unsicher bist, dann vereinbare einfach ein kostenloses Vorgespräch mit mir. Ich berate dich gerne und beantworte dir deine Fragen.

Gruppenaufstellung

  • Merkmale: Die wohl bekannteste Form der systemischen Aufstellung mit mehreren Personen die als Stellvertreter fungieren. Meist werden mehrere Themen aufgestellt und die Aufsteller selbst wirken bei anderen Aufstellungen als Repräsentanten mit. Diese Termine finden je nach Anbieter meistens abends oder an den Wochenenden statt, manchmal auch in Form von Seminaren, oder auch Vorort bei Firmen als Team- oder Organisationsaufstellung.
  • Vorteile: Man bekommt die Energie der anderen Aufstellungen ebenfalls mit, manchmal lösen sich dabei auch eigene Themen oder man bekommt eine neue Perspektive. Auch ist es schön neue Leute kennen zu lernen, die sich ebenfalls für diese Art Arbeit interessieren.  Ein weiterer Vorteil ist, dass du als Repräsentant die Aufstellungsarbeit und auch den Aufstellungsleiter kennen lernen kannst. Du hast also die Möglichkeit zu checken, ob die Energie für dich passt und ob du dich für eine eigene Aufstellung gut aufgehoben fühlst.
  • Nachteile: Da diese Termine meist sehr begehrt sind, ist es manchmal nicht ganz einfach einen Termin zu bekommen oder man muss auf seinen Termin eine Weile warten. Gerade bei akuten Themen ein Minuspunkt. Außerdem muss man den Zeit-Aspekt mit einplanen. Gerade wenn ganze Tage oder Seminare dafür gebucht werden müssen, ist das nicht zu unterschätzen. Und zuletzt etwas, was für viele ein Hindernis ist: Bei schmerzlichen oder sehr persönlichen Themen muss ohnehin schon eine Hürde überwunden werden, um überhaupt daran zu arbeiten zu können. Hier ist es vielen wohler, wenn sie das in einem geschützteren Rahmen in Form einer Einzelaufstellung machen können.

Einzelaufstellung

  • Merkmale: Bei einer Einzelaufstellung sind in der Regel nur der Aufstellungsleiter und der Aufstellende selbst anwesend. Hier wird dann mit Figuren, Stühlen, Gegenständen, Karten oder einem Systembrett gearbeitet. Keine Sorge, die Einzelaufstellung zeigen trotzdem eine erstaunliche Wirksamkeit.
  • Vorteile: Gerade bei sehr persönlichen Themen ist der geschütztere Rahmen für viele das ausschlaggebende Kriterium. Ebenso ist es in der Regel einfacher einen kurzfristigen Termin zu bekommen, wenn es um akute Themen geht. Außerdem fallen für dich nur die Zeit und Kosten an, die wirklich mit deinem eigenen Thema zu tun haben.
  • Nachteile: Um die verschiedenen Perspektiven heraus zu arbeiten, musst du dich auf die anderen Elemente in der Aufstellung einlassen und einfühlen. Das kann sehr herausfordernd sein. Aber durch die Unterstützung und Anleitung die du von mir erhältst kannst du das mit Sicherheit schaffen und daraus für dich unglaublich wertvolle Erkenntnisse ziehen.  

Online-Aufstellungen

  • Merkmale: In den letzten Jahren haben die Online-Aufstellungen nicht zuletzt durch die Corona-Pandemie einen Boom erfahren. Apps wie Zoom und Skype ermöglichen die Video-Telefonie mit gleichzeitigem Einblenden von Räumen und Systembrettern. Einfach und unkompliziert.  Inzwischen sind sowohl Einzel- als auch Gruppenaufstellungen oder Mischformen möglich.
  • Vorteile: Die Distanz spielt keine Rolle mehr. Egal ob du im Allgäu, in Hamburg oder auf Bali sitzt. Das einzige was du benötigst ist ein funktionsfähiges und internetfähiges Gerät. (Kleiner Tipp: halte dir dein Ladekabel bereit 😉 ). Die Anreise entfällt für dich und du bist sehr frei in der Auswahl deines Aufstellungsleiters.
  • Nachteile: Auch wenn es in den letzten Jahren besser geworden ist, sind die Technik und die Zuverlässigkeit der Internetverbindung nach wie vor ein Thema. Um dich selbst nicht unnötig unter Stress zu setzen, prüfe bitte vorab, ob du ein zuverlässiges Gerät (aktualisierte Apps!!!) und eine stabile Verbindung hast. Ein ganz anderer Aspekt ist, dass man gerade bei persönlichen Themen gerne jemanden um sich hat um sich nicht alleine zu fühlen. Spüre selbst in dich hinein, was du bevorzugst, wenn du dein Thema bearbeiten willst.  

Präsenz-Aufstellung

  • Merkmale: Der Klassiker schlechthin. Durch den Raum, den der Aufstellungsleiter zur Verfügung stellt ergibt sich schon eine ganz eigene Atmosphäre. Bei Gruppenaufstellungen darf die Gruppendynamik nicht unterschätzt werden. Und genau das ist es, was viele (alte Hasen) immer wieder in Feld führen: Dabei zu sein, wirkt immer nach. Auf jeden einzelnen.
  • Vorteile: Die Gespräche, die rund um die Aufstellungen stattfinden sind oft eine Bereicherung für die Beteiligten.  Der Austausch, aber auch das getragen werden durch die Gruppe erlebe ich immer wieder als sehr positiv. Auch der Prozess selbst und der Abschluss durch z. B. Versöhnungsrituale werden als besonders intensiv wahr genommen.
  • Nachteile: Große Gruppen sind nicht jedermanns Sache. Wer allgemein schon ein Thema damit hat, vor Gruppen zu sprechen, wird wahrscheinlich mit einer Einzelaufstellung oder durch die Distanz bei der Online-Aufstellung besser zurechtkommen. Bei einer Präsenz-Aufstellung sollte man immer auch die An- und Abreise, den Zeit-Aspekt und auch die Kosten berücksichtigen.  

Besondere Mischformen Die moderne Technik ermöglicht inzwischen neue Möglichkeiten und Mischformen. Sei es, das du zusammen mit deinem Partner oder einer Freundin eine Aufstellung machen möchtest, ihr aber in zwei verschiedenen Städten wohnt, ein Familienmitglied an einer Aufstellung teilnehmen will, aber im Ausland wohnt, oder, oder, oder… Hast du einen besonderen Wunsch, Fragen zum Ablauf oder zu deinen Möglichkeiten? Dann schreib mich gerne an.

2 Gedanken zu „Einzel- oder Gruppenaufstellung? Online oder Präsenz?“

Kommentar verfassen