Systemische Aufstellungen sind eine kraftvolle Methode, um persönliche, familiäre oder berufliche Herausforderungen zu erkennen und zu lösen. Damit die Aufstellung für dich tatsächlich erfolgreich und effektiv ist, macht es Sinn, sich angemessen darauf vorzubereiten. Für alle Arten Systemaufstellung ist wichtig, vorab die Ausgangsfrage, sprich dein Anliegen zu klären. Deine Frage umfasst genau dein Thema und sollte so exakt wie möglich umrissen sein. Was möchtest du ansehen, klären oder lösen? Wie sieht dein Wunschzustand aus? Vor der eigentlichen Aufstellung verwenden wir ausreichend Zeit, diese Frage für dich im Gespräch zu klären.
Speziell bei Familienaufstellungen hilft es vorab etwas tiefer zu graben. Die folgenden Fragen sollen dir helfen die Mitglieder und Hintergründe deiner Familie zu recherchieren. Damit du das in Ruhe machen kannst, kannst du dir den Fragebogen über diesen Link auch herunterladen.

Fragebogen
zur Vorbereitung für deine Familienaufstellung
Herkunftsfamilie
Für eine Familienaufstellung kann das Wissen um die eigene Herkunft hilfreich sein. Die Fragen sollen dir helfen einen Überblick über deine Familie zu verschaffen.
ACHTUNG: Wenn du adoptiert wurdest, im Heim oder einer Pflegefamilie groß geworden bist, notiere dir bitte alle dir bekannten Daten zusätzlich.
Eltern
- Namen, ggf. Geburtsdaten
- Wie haben sie sich kennengelernt?
- Wie alt waren damals die Mutter und der Vater?
- Wie alt waren sie, als sie geheiratet haben?
- Gab es (frühere) wichtige Lieben, Verlobte, Geliebte, Ehepartner bei Mutter / Vater?
- Wie viele Geschwister hat die Mutter, der Vater?
- Ist dein Vater oder deine Mutter früh gestorben, als du jünger als 15 Jahre alt warst?
Geschwister (auch gestorbene, totgeborene, abgetriebene, Halbgeschwister)
- Namen, ggf. Geburtsdaten
- Hat eines deiner Geschwister ein besonderes Schicksal?
- Gibt es Zwillinge, Drillinge,..?
Onkel und Tanten
- Namen, ggf. Geburtsdaten
- Gibt es früh Verstorbene unter den Geschwistern der Mutter, des Vaters?
- Sind Väter oder Mütter mit Kindern, die jünger als 15 Jahre alt waren, gestorben?
Großeltern
- Namen, ggf. Geburtsdaten
- Gibt es früh Verstorbene unter den Geschwistern der Großeltern mütterlicherseits, väterlicherseits?
- Sind Väter oder Mütter mit Kindern, die jünger als 15 Jahre alt waren, gestorben?
Urgroßeltern
- Namen, ggf. Geburtsdaten
- Gibt es früh Verstorbene unter den Geschwistern der Urgroßeltern mütterlicherseits, väterlicherseits?
- Sind Väter oder Mütter mit Kindern, die jünger als 15 Jahre alt waren, gestorben?
Gegenwartsfamilie
Aktuelle Partnerschaft
- Namen, ggf. Geburtsdaten
- Wie haben sie sich kennengelernt?
- Wie alt waren sie damals?
- Wie alt waren sie, als sie geheiratet haben?
- Gab es (frühere) wichtige Lieben, Verlobte, Geliebte, Ehepartner bei dir oder deiner/m Partner / Partnerin?
- Wie viele Geschwister hat deine Partnerin / dein Partner?
- Orientiere dich an der Liste oben und notiere relevante Punkte aus dem Leben deines Partners / deiner Partnerin.
ACHTUNG: Bei Patchwork-Familien mit Kindern macht es immer Sinn auch die leiblichen Elternteile, die nicht mehr leben und/oder geschieden / getrennt sind mit aufzuführen.
Kinder (auch gestorbene, totgeborene, abgetriebene, Halbgeschwister)
- Namen, ggf. Geburtsdaten
- Hat eines der Kinder ein besonderes Schicksal?
- Gibt es Zwillinge, Drillinge,..?
Familiäre Aspekte und besondere Ereignisse
- Starb eine Frau der Familie während der Geburt, an den Folgen der Geburt oder trug sie schwere gesundheitliche Schädigungen davon?
- Gab es Fälle von plötzlichem Kindstod?
- Hat ein Mitglied der Familie Verbrechen begangen wie Mord oder Totschlag?
- War ein Mitglied der Familie Täter oder Opfer von sexuellem Missbrauch?
- Hat jemand in der Familie Selbstmord begangen?
- Hat jemand unrechtmäßig vererbt oder beerbt?
- Wurde jemand Opfer eines Verbrechens?
- Gab es Aufenthalte in der Psychiatrie?
- Gab es Aufenthalte im Gefängnis?
- Ging jemand bankrott?
- War, ist jemand homosexuell / bisexuell?
- Ist jemand aus der Familie ausgeschlossen, enterbt oder totgeschwiegen worden?
- Ist jemand ausgewandert?
- Gibt es nicht eheliche Geburten?
- Wurde ein Kind früh an Pflege-Eltern oder Verwandte weggegeben?
- Gibt es Adoptionen?
- Wurde jemand aus seiner Heimat vertrieben oder ist von dort geflohen?
- Hat jemand Eltern aus zwei Nationalitäten?
- Gibt es ein tragisches Schicksal in irgendeiner anderen Form?
- Gibt es diese Schicksale in der Familie der Mutter und des Vaters, der Großeltern oder der Urgroßeltern?
- Gab es Formen der Hörigkeit? Diener, Haushälter/innen, Dienstmägde, Knechte oder sogar Leibeigene?
- Gibt es Menschen, die durch ihr Schicksal mit der Familie verbunden sind?
- Gab es in der Vergangenheit Krisen, Traumata, einschneidende Erlebnisse oder Kriege?
- Gab/gibt es schwere Erkrankungen, chronische Krankheiten oder Erbkrankheiten?
- Gab/gibt es Familienmitglieder mit körperlichen oder geistigen Behinderungen?
Fragebogen Teil 2
- Gab/gibt es „Schwarze Schafe“ in der Familie?
- Gab/gibt es Täter und Opfer von Kriegsverbrechen oder Vermisste?
- Gab es im Krieg Gefallene?
- Gab es ungewöhnliche Berufe? (Totengräber, Bestatter,…)
- Gab es Nonnen, Mönche, Priester im Zölibat, Ausschluss wegen anderen Glaubenszugehörigkeit oder Sektenzugehörigkeit?
- Gab es jemanden, der sich um die Familie verdient gemacht und dafür nicht gewürdigt wurde? (z. B. durch Pflege und Betreuung von Familienmitgliedern, oder durch Verzicht auf eigenes Glück zugunsten der Familie)
- Gibt es Familiengeheimnisse in Bezug auf Machtmissbrauch, Heuchelei oder Missbrauch des Glaubens? (Ausübung von Druck, Macht / Forderung von Geld oder Sex
- Gibt es Familiengeheimnisse in Bezug auf eine Geburt? (nicht wissen dürfen, wer die Eltern, Geschwister, Großeltern sind / Geheimnisse um Adoption, Pflege-Eltern, Unfruchtbarkeit / falscher Name)
- Gibt es Familiengeheimnisse in Bezug auf Familienbedingungen? (Armut oder Reichtum, Schulden, Betrug, nationale Herkunft, Inhaftierung, Bigamie, Inzest, Gewalt, Missbrauch, Mord)
- Gibt es Familiengeheimnisse in Bezug auf Tod und Sterben? (Selbstmord, Mord, Konzentrationslager, Folter)
- Gibt es Familiengeheimnisse in Bezug auf schweres Leiden? (Behinderungen, Heimaufenthalte, schwere Sucht, Selbstverletzungen, schwere Essstörungen, schwere Krankheiten, Perversionen)
Im Bereich der Familiengeheimnisse können Aufstellungen gerade dadurch heilend wirken, weil die Seele der Aufgestellten zum Familiensystem dazu gehören wollen. Sie werden in der Aufstellung liebevoll in den Blick genommen und ihr Schicksal wird endlich gewürdigt und gesehen.
Persönliches
Mit diesem Wissen über die eigenen Familie und deren Geschichte ist man für eine Familienaufstellung schon sehr gut vorbereitet. Generell empfehle ich dir, Informationen über deine eigene Familie in einem Stammbaum festzuhalten. Wenn es um ein persönliches Thema geht, macht es übrigens auch Sinn sich folgende Punkte noch genauer zu betrachten:
- Wie verlief die Schwangerschaft deiner Mutter mit dir? (Stress bei der Mutter, Schicksalsschläge, bekannte Zwischenfälle)
- Wie verlief deine Geburt?
- Wie waren die ersten sechs Lebensjahre? (Krankheiten, Krankenhausaufenthalte, Unfälle, Umzüge, frühe Kinderkrippe usw.)
Nimm dir ein Herz und frage zur Vorbereitung deine noch lebenden Familienmitglieder. Alles wertfrei und ohne jemanden zu verurteilen: Es war alles so, wie es war. Es geht nur um eine Art Bestandsaufnahme für deine Familienaufstellung. In manchen Familien sind nur noch wenige Informationen vorhanden. Wenn das bei dir der Fall ist, mach dir keine Sorgen. Die Nachrichten sind trotzdem noch im morphogenetischen Feld verfügbar und alles Wichtige wird sich ohnehin während der Aufstellung zeigen.