Themen

FAWN

FAWN MODE Sind weder Kampf noch Flucht möglich und Totstellen funktioniert nicht, bleibt eine letzte Form der Überlebensmechanismen übrig. Die Unterwerfung, übersetzt bedeutet to fawn aus dem Englischen „unterwerfen“. Dabei gibt es eine sehr bekannte Variante der Fawn-Reaktion, von der du mit Sicherheit schon mal gehört hast. Aber lass uns mal beim üblichen Aufbau bleiben…… Weiterlesen FAWN

Themen

FREEZE

Freeze Mode Erinnerst du dich an die beiden witzigen Opossums Crash und Eddie aus Ice Age? Die beiden stellen sich wie echte Opossums bei Gefahr einfach tot. Und klar, in einem Zeichentrickfilm wird dieses Verhalten mit den skurrilsten Körperhaltungen parodiert. Das ändert aber nichts an der Tatsache, dass der Totstell-Reflex (to freeze aus dem Englischen… Weiterlesen FREEZE

Themen

FLIGHT

Neben Fight ist die andere sehr auf eine körperliche Aktivität ausgelegte Reaktion der Flight-Modus. War in der Urzeit ein Kampf gegen die Bedrohung nicht möglich, blieb dem Menschen nichts anderes übrig, als so schnell wie möglich weg zu laufen. Stell dir vor, du bist im Wald unterwegs und siehst plötzlich im Augenwinkel etwas langes, dunkles… Weiterlesen FLIGHT

Themen

Coping

Coping-Mechanismen Derzeit ist Coping oder auch Coping-Mechanismen, Coping-Skills das geflügelte Wort in der Coaching- und Persönlichkeitsentwicklungs-Bubble. To cope aus dem Englischen bedeutet „etwas bewältigen“ oder „mit etwas umgehen“. Im deutschen würde man das also als Bewältigungsstrategie bezeichnen, Coping hat sich aber inzwischen schon so ins Umgangssprachliche eingeschlichen, dass ich bei meinem Betrag bei dieser Wortwahl… Weiterlesen Coping

Kundenstimmen

Schwere Phase

Ich glaube aus kaum einem anderen Feedback kann man besser raus lesen, dass gerade bei komplexen Themen und Traumata eine Begleitung über einen längeren Zeitraum sinnvoll ist. Heilungsprozesse verlaufen nie linear. So ist es immer gut, auch bei Durchhängern und schwierigen Phasen einen Ansprechpartner an seiner Seite zu wissen. Hier nochmal der Text für alle,… Weiterlesen Schwere Phase

Themen

Nachbereitung – ein Hinweis für die Zeit danach

Um die Wirkung der Aufstellung etwas verfolgen zu können, macht es Sinn sich Notizen zu machen, wenn sich kleine und große Veränderungen zeigen. Diese können sowohl in den Tagen direkt nach der Aufstellung passieren, aber auch erst Wochen oder Monate später. Je komplexer das System, desto länger kann es dauern, bis die Veränderungen sichtbar werden.… Weiterlesen Nachbereitung – ein Hinweis für die Zeit danach